Skurriles / Atelier Bijoux in Ile Rousse

Die skurrile Bar, habe ich ja schon in einem früheren Beitrag dokumentiert. Ich finde sie jeden Tag auf’s Neue wieder toll.

Gestern habe ich auf der Fahrradtour ein kleines Schild mit dem Hinweis auf ein Schmuck Atelier gesehen und bin diesem gefolgt. In dieser Gegend vermutet man so etwas nicht und so bin ich, nachdem ich den steilen Schotter und Sand Weg runter gefahren bin, auf einem wunderschönen privaten Anwesen gelandet. Die Künstlerin, geschätzt um die 60 Jahre, leider wollte sie nicht fotografiert werden, stellt allen Schmuck aus Bronze und Silber selber her. Es handelt sich nur um einen kleinen Raum, im Haus das ursprünglich von ihren Grosseltern stammt, in dem unzählige wunderschöne Schmuckstück ausgestellt sind und wo sie diese auch fertigt. Auf http://www.creation-bijoux-corse.fr findet ihr einige ihrer Stücke. Was ihr dort aber nicht findet ist ihr Grundstück mit ihren Kreationen in den Bäumen. Deshalb hier ein paar Bilder für euch.

Keine Ahnung wie das heisst, aber es ist lecker

Heute ein kleiner Schwenk aus der Kulinarik.

Es gibt auf Korsika viele kleine Obst, Gemüse und korsische Spezialitäten Stände am Strassenrand. Es gilt immer raus zu finden ob es wirklich einheimische Produkte und Spezialitäten sind oder eine Zouristenmasche mit Tomaten aus Holland & Co.

Hat man einen einheimischen Händler gefunden bekommt man hier phantastisches Obst und Gemüse. Ausserdem etliche Spezialitäten aus Schweinefleisch. Vergesst was ihr bisher an Schweinefleisch hattet. Korsische Schweine laufen entweder in den Bergen auf Wiesen rum (oder auf den Bergstrassen, man erinnere sich an das Strassenschild aus einem früheren Beitrag) und essen nur Kräuter oder eine spezielle Züchtung wird ausschliesslich mit Kastanien gefüttert. Für korsisches Schwein würde ich so manches gute Rind Links liegen lassen. Beim Käse gibt es viel aus Schafs- oder Ziegenmilch. Entsprechend kräftig sind die Käsesorten und extrem lecker.


Mit diesen Zutaten macht Kochen jeden Tag auf’s neue Spass.

Was es bei den Händlern auch immer wieder gibt, ich liebe es, auch wenn ich noch immer nicht weiss wie es heisst, ist das hier.


Bild 1 unten und Bild 2: eine Art Brotteig in dem mediterranes, gegrilltes Gemüse drin ist. Aussen leicht mit Ei bestrichen und bei manchen noch mit etwas Mohn oder Sesam bestreut.

Auf Bild 1 oben etwas aus vermutlich Quark mit … und Zitrone. Das Ganze auf einem Zitronenblatt gebacken. Sehr fluffig und lecker.

Mittags auch immer lecker, bei dem warmen Wetter, Caprese. Das Ganze mit Zitronen-Basilikum. Ich habe vor 3 Wochen einen Basilikum Strauch gekauft, er wird überall hin mitgeschleppt und es geht im prächtig. Nicht wie in Deutschland wo die Dinger nach einer Woche meist eingehen.

Morgen oder falls morgen nicht offen am Montag, möchte ich eine alte, traditionelle Olivenölmühle hier in der Gegend besuchen, die nach wie vor durch einen Esel angetrieben wird.

By the way: Das mit dem grossen Fisch-Supermarkt hat leider noch nicht ganz geklappt. Entweder es gibt nur Kleinwaren, die mich nicht interessieren, oder ich habe zu wenig Zielwasser getrunken. Aber ich bleibe dran und versuche es weiter.

Weiterfahrt verschoben 

Eigentlich sollte es heute oder morgen weiter gehen. Da es aktuell im Inland einige Brände gibt und mir Leute immer wieder von gesperrten Strassen erzählen, werde ich die Weiterfahrt, diesmal ins Inland, quer über die Insel, noch einen weiteren Tag verschieben. Es gibt aber definitiv Schlimmeres als hier eine. Weiteren Tag zu verbringen 😎🤘

Einer der coolsten VW T2 die ich bisher gesehen habe

Auf dem Campingplatz habe ich einen,für mich, der coolsten VW T2 überhaupt gesehen. Ein kompletter Eigenbau von einem Franzosen mit vielen tollen Details und in einer Verarbeitungsqualität, die ihresgleichen sucht. Leider habe ich keine Bilder vom Innenausbau, das versuche ich noch nach zu holen. Innen gibt es unten eine 2m Liegefläche. Die Beine gehen einfach unter die hintere Pritsche und die dort eingebaute Küche. Zusätzlich gibt es im Aufstelldach weitere Liegeplätze. Basis war wohl eine Dippelkabine Pritsche. Zu beachten ist der Mix aus T2a und T2b Teilen. Hier hat er sich die schönsten Bleche beider Modelle zusammengesetzt und die Felgen sind von einem T1 Split-Window. Aber was rede ich. Hier einfach ein paar Bilder.

Die Küche


Das ausklappbare „Badezimmer“

Strand & eine aussergewöhnliche Bar

Wie angekündigt ging es heute nach an den Strand. Der Sand ist super weich und schön. Da ich jedoch schon gehört habe, dass es in 1-2 KM Entfernung eine aussergewöhnliche und interessante Bar an einem anderen Strand geben soll, bin ich oberhalb von Strand und Klippen weiter gelaufen und es hat sich gelohnt. Der Weg dort hin war schon schön.


Ein schöner Strand, leider wie so oft bei schönen Plätzen, recht voll.


Aber erst mal beim Schnorcheln im Wasser, etwas weiter draussen, merkt man davon eh nichts mehr.

Nach dem Schnorcheln habe ich die besagte Bar noch angeschaut. Wirklich cool.

Die Bar ging in die Maccia hinein. Heute Abend also nochmal rüber und einen Gin Tonic nehmen 😉

Weiter nach Ile Rousse 

Nach schönen Tagen auf dem Campingplatz La Morsetta ging es heute weiter, über Calvi, Richtung Ile Rousse. Dort habe ich einen Campingplatz empfohlen bekommen. Severin samt Familie machte sich auf den Weg zum Plage D’Arone und die T4 Familie fuhr weiter ins Fango Tal. Bis etwas vor Calvi gab es wieder spannende Strassen, bei denen es teils keine Befestigung am Strassenrand gab und es 50-100m senkrecht runter ging. Also war wieder entsprechend vorsichtiges Fahren angesagt.


In Calvi habe ich erst einmal die Vorräte aufgestockt und auch für die kälteren Tage in den Bergen noch einen Schlafsack gekauft. Danach ging es auf der kurvenreichen aber gut ausgebauten Nationalstrasse bis kurz vor Ile Rousse auf den Campingplatz Bodri.


Mittlerweile ist alles aufgebaut, die Vorräte verstaut und ich sitze bei einem Café und Pain au Roussin und geniesse das schöne Wetter.

Später geht es noch an den Strand.

Abendessen mit tollen Camping Nachbarn

Gestern, nachdem ich schon alles abgebaut und eingepackt habe, bin ich doch noch spontan eine nach länger auf dem Campingplatz La Morsetta geblieben. Severin (T3 Fahrer), mein Camping Nachbar, hat seinem Nachbarn (T4 Fahrer)

die Kühlbox repariert und da mein Werkzeug mit im Einsatz war und ich selber neugierig war ob die Reparatur gelingt, ist die Zeit wie im Flug vergangen. Es hiess entweder Stress machen um noch rechtzeitig aus zu checken oder einfach nochmal bleiben. Da die Nachbarn und Nachbars Nachbarn einen sehr netten Eindruck gemacht haben entschied ich mich zum Bleiben. Da das Meer sehr unruhig war setzten wir uns, nach Severins erfolgreicher Reparatur der Kühlbox, Mittags mit seiner Frau und kleinen Tochter zusammen und quatschten. Die Zeit verging wieder wie im Flug und wir beschlossen Abends zusammen zu kochen. Wir legten unsere Lebensmittel zusammen und durften uns über ein super leckeres Essen freuen.


Danach sassen wir noch alle zusammen (incl. Nachbars Nachbarn) bei Wein, Bier, Martini & dem guten Bodensee Gin, den ich von meinen Kollegen zum Abschied bekommen habe.

Kurz um, ein toller Abend!

Still alive

So, nach ein paar Tagen Funkstille zumindest ein kurzes Lebenszeichen. Da es hier kein wirklich brauchbares Internet gibt und auch das Wifi an der Rezeption nicht viel besser ist, heute keine Bilder, aber das hole ich die Tage nach.

Leider hatte ich mit dem Harpunenfischen noch kein Glück und musste doch auf meinen Kühlschrankinhalt zurück greifen. Einen Tag konnte man super schnorcheln, aber ich hatte wohl zu wenig Zielwasser getrunken. Am nächsten Tag konnte ich lediglich am Morgen ins Meer, da die Wellen ab Mittag viel zu hoch und die Strömungen zu stark waren. Gestern das selbe und auch heute.

Gestern sind jedoch neue Nachbarn gekommen und da es einfach Spass zusammen macht, wurde die Abreise doch nochmal verschoben und ich werde erst morgen weiterfahren, über Calvi Richtung L´ille Rousse. Ab Calvi soll es auch wieder eine gut ausgebaute Strasse geben.

So, nun ist auch schon wieder Schluss, da die Nachbarn und ich gleich gemeinsam grillen und kochen.